Handreichung zur Unterstützung im Unterricht der Primarstufe

Diese Handreichung enthält zahlreiche Empfehlungen, Informationen, Anregungen Praxisbeispiele, die Ihnen bei der Umsetzung des Pflichtfachs Technik und Design behilflich sein werden. Sie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Fachinspektorinnen und Fachbeauftragten verschiedener Bildungsdirektionen und soll Ihnen als wertvolle Ressource dienen.

Technik und Design spielen eine wesentliche Rolle in der modernen Bildungslandschaft Broschüre soll Ihnen dabei helfen, das Unterrichtsfach erfolgreich mit Ihren Schülerinnen und Schülern umzusetzen und sie für technische Themen zu begeistern.

Die Pädagogik von Technik und Design bietet zahlreiche Möglichkeiten, Theorie und Praxis und Problemlösung sowie Ästhetik und Funktionalität zu verbinden. Durch handwerkliche Tätigkeiten und die Schulung der Fein- und Kleinmotorik fördern wir nicht nur die technischen Fähigkeiten Kinder, sondern auch ihr Verständnis für komplexe Zusammenhänge und ihre Fähigkeit Lösungen zu entwickeln.

Die Aufgabe als Lehrkraft besteht darin, einen Unterricht zu gestalten, der die individuellen Begabungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt und sie dazu ermutigt, ihre und Projekte zu realisieren. Der bereichsübergreifende Ansatz ermöglicht es das erworbene Wissen in verschiedenen Kontexten anzuwenden und ihre Kompetenzen kontinuierlich erweitern.

Diese Handreichung enthält zahlreiche Empfehlungen, Informationen, Anregungen Praxisbeispiele, die Ihnen bei der Umsetzung des Pflichtfachs Technik und Design behilflich sein. Sie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Fachinspektorinnen und Fachbeauftragten verschiedener Bildungsdirektionen und soll Ihnen als wertvolle Ressource dienen.