Leitfaden für Schulleitungen zum Thema Blackout
Im Falle des Eintretens eines Blackouts hängt die Form der Krisenbewältigung von unzähligen lokal und regional unterschiedlichen Randbedingungen sowie auch von der jeweiligen Schulform ab. Eine „One size fits all“ Vorgabe würde hier versagen.
Das vorliegende Rundschreiben beinhaltet daher einen Leitfaden für Schulen, der diese dazu anregen soll, sich präventiv mit dem Thema Blackout auseinanderzusetzen und mögliche – für ihre Schule passende – Vorbereitungsschritte zu setzen.
So ist der Leitfaden als Anregung zum Nachdenken über mögliche Szenarien bei einem Blackout zu sehen. Er stellt in chronologischer Weise dar, was als Vorsorge, auch bei und nach dem Eintreten eines Blackouts getan werden kann. Ergänzt werden die Ausführungen um einen Teil, der den Schulleitungen rechtliche Sicherheit bieten soll bzw. um einen ausführlichen Anhang, in dem praxisnahe, von den Schulen verwendbare Vorlagen enthalten sind.
https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/rundschreiben/?id=1054